Waldbaden (Shinrin Yoku) - mit allen Sinnen eintauchen
Lerninhalte
In der Wunderwelt Wald die Kraft der Natur erleben.
Die Methode ist grundsätzlich für jeden Menschen ein wertvolles Erlebnis. Kinder sind die geborenen Waldbader. Besonders in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten, ADHS, Übergewicht, ... wurden bereits hervorragende Erfahrungen gemacht.
Waldbaden kann die Psyche stabilisieren, den Bezug zu Körper und Natur festigen, Stresshormone reduzieren, das Konzentrationsvermögen schärfen u.v.m.
Das Seminar bietet ein Hineinschnuppern in die Methode Waldbaden. Wir werden verschiedene Übungen zur Selbsterfahrung anbieten, um die Methode ganzheitlich erfahrbar zu machen. Mit allen Sinnen werden Sie dabei die Natur neu für sich entdecken.
Das Waldbaden lässt sich gut in Ganztagsgruppen, als Projektangebot, in Turneinheiten, in inklusiven Settings und ganz besonders im täglichen Unterrichtsgeschehen als kleine Sequenzen umsetzen.
Referierende: Ingrid Achorner, MEd. Dipl.-Päd.
Sonderpädagogin, Hochschullehrerin, Referentin
Lernergebnisse
- Theoretisches Hintergrundwissen (Geschichte des Waldbadens, Wissenschaftliche Erkenntnisse, Auswirkungen des Waldbadens auf den Körper, Grenzen des Waldbadens)
- Transfer in den pädagogischen Alltag
- Viele Praxiselemente (Rituale, Einladungen für die Sinne, sanfte Bewegungen, Achtsamkeit, Kreativität etc.
Zielgruppe
Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Hinweis
Information für Teilnehmende:
- Dem Wetter angemessene Kleidung; der Halbtag wird bei jedem Wetter im Freien/Wald (Moorgebiet) verbracht
- Sitzkissen oder kleine Unterlage
- Offenheit und Neugierde
- Kein Handy
- Buskarte für Dornbirn oder Kleingeld (ca. 3,80 Euro) für eine Tageskarte
- Mittagessen am Bödele oder selbst mitgebrachte Jause möglich
Für diese Veranstaltung werden 10 Unterrichtseinheiten bestätigt.
Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.
Zielgruppe: Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
28. June 2025
09:00 - 17:00
Schulgasse 40,Allgemeine Sonderschule / Sonderpädagogisches Zentrum Dornbirn, 6850
Dornbirn
158
Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480
Kostenlos
Weitere Details:
ACHORNER Ingrid , MEd. Dipl.-Päd.