Musikalische Erziehung einmal anders - Alternativen zum Singen
Lerninhalte
Sie finden musikalische Erziehung wichtig und würden dies gerne viel mehr in den pädagogischen Alltag einbauen? Doch leider halten Sie sich nicht unbedingt für einen Popstar beim Singen? Kein Problem! In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, alternative Methoden auszuprobieren, welche ebenso die Elemente Takt- und Rhythmusgefühl, Tonhöhen und anderes beinhalten. Erleben Sie einen musikalischen Kurs der etwas anderen Art!
Referierende: Dipl. Päd. Beate Glatz
Fachtrainerin in der Erwachsenenbildung, Dipl. Kindergartenpädagogin, Kindergarten- und Hortleitung, Motopädagogin, Motogeragogin, Demenztrainerin, Lehrgangsleitung
Lernergebnisse
Die Teilnehmenden …
- Lernen über theoretische Hintergründe zur musikalischen Erziehung
- Erleben, auf welche Arten Körperinstrumente eingesetzt werden können
- Erleben, auf welche Arten klassische Instrumente eingesetzt werden können
- Erleben, auf welche Arten Lose-Parts-Material musikalisch eingesetzt werden kann
- Spielerische Varianten von Musik kennen
- Lernen kindgerechte Tänze kennen
Zielgruppe
Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Hinweis
Mitzubringen:
- Bequeme Kleidung
- 2 beliebige Instrumente
- 2 Kochlöffel
- 1 leere Plastikflasche
- 1 leerer Joghurtbecher
- 1 Stein
- 1 Aludose
Für diese Veranstaltung werden 8 Unterrichtseinheiten bestätigt.
Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.
Zielgruppe: Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
31. May 2025
09:00 - 15:30
Kirchplatz 20,Alte Schule, Höchst, 6973
Höchst
158
Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480
Kostenlos
Weitere Details:
GLATZ Beate