Freiraum geben - Grenzen setzen
Lerninhalte
Vom Umgang mit sozial auffälligen Kindern aus motopädagogischer Sicht.
In diesem Seminar werden auf sehr praktische Weise motopädagogische Anregungen gegeben, wie Kinder in ihrer sozialen und emotionalen Kompetenz gestärkt werden können.
In der Motopädagogik wird neben dem greifbar materiellen Raum auch ein Raum aus Regeln und Ritualen, der Grenzen setzt, Klarheit, Struktur und Sicherheit vermittelt.
Referierende: Alexandra Kremer
Klinische Psychologin bei Kinderdienste, aks gesundheit GmbH, Motopädagogin und Theaterpädagogin.
Lernergebnisse
Die Teilnehmenden erleben in diesem Seminar, wie Kinder aus motopädagogischer Sicht in ihrem sozialen Lernen unterstützt und soziale Problemstellungen bis zur Lösungsfindung begleitet werden können.
Zielgruppe
Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Hinweis
Für diese Veranstaltung werden 4 Unterrichtseinheiten bestätigt.
Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.
Wichtig: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder barfuß, Decke mitbringen.
Zielgruppe: Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
14. June 2025
16:00 - 19:00
Rohrbach 37,Pfarrzentrum St. Christoph - Dornbirn, Rohrbach, 6850
Dornbirn
158
Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480
Kostenlos
Weitere Details:
Mag. KREMER Alexandra