Elementarpädagogik

Konfliktmanagement - Werkzeuge für den Umgang mit Konflikten.

Krise versus Notfall
Arten von Konflikten
Professionelles Verhalten in konflikthaften Situationen
Feedback als Werkzeug zur Weiterentwicklung eines Teams
Fragende Gesprächsführung
Raum und Zeit als Gelingensfaktor

Referierender: Dr. Martin Huchler
Unternehmensberater und Coach, Pädagogischer Berater

Hinweis: Dieses Seminar richtet sich an Praxismentor:innen und pädagogische Fachkräfte, die in ihren Einrichtungen Praktikant:innen begleiten.

Wir gestalten das Seminar in Zusammenarbeit mit den Teilnehmer:innen bedürfnis- und situationsorientiert.

Die Teilnehmenden:

  • kennen theoretische Grundlagen zum Thema Konfliktmanagement
  • können Krisen von Notfällen unterscheiden und entsprechende Handlungsstrategien planen
  • wenden Feedback und die „Fragende Gesprächsführung“ an und reflektieren die Chancen und Stärken
  • erkennen die Wirkung von Raum und Zeit als Einflussfaktoren für professionelles Konfliktmanagement

Praxismentor:innen und pädagogische Fachkräfte, die in ihren Einrichtungen Praktikant:innen begleiten.

Hinweis: Die Seminare für die Praxismentor:innen dauern über 2 Semester und bestehen aus insgesamt 6 Modulen, die alle unabhängig voneinander besucht werden können.

Für diese Veranstaltung werden 4 Unterrichtseinheiten bestätigt.

Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.


Zielgruppe: Praxismentor:innen und pädagogische Fachkräfte, die in ihren Einrichtungen Praktikant:innen begleiten.

Anmeldung

Die wichtigsten Fakten:

Termine:

07. May 2025
14:00 - 17:15
Am Garnmarkt 12,Volkshochschule Götzis, 6840
Götzis

Administration:

Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480

Preis:

Kostenlos

Jetzt informieren

Weitere Details:

Referenten:

Dr. Phil. HUCHLER Martin, MEd. BEd.