Inklusion in der Montessori-Pädagogik (2-teilig)
Lerninhalte
Starke und schwache Seiten haben wir alle. Auch jedes Kind. Es gilt, sie wahrzunehmen, und die Kinder dabei zu unterstützen, ihre unterschiedlichen Stärken füreinander einzusetzen. Die Montessoripädagogik ist hervorragend geeignet, um Inklusion gelingend umzusetzen. Klare Strukturen, die Schulung aller Sinne, das Wissen um sensible Entwicklungsphasen, Ausbildung sozialer Kompetenzen, bewußter Umgang mit Altersmischung und ein ausgewogenes Angebot von Einzeltätigkeit und Gruppenaktivitäten bieten ideale Voraussetzungen dafür, dass Kinder im gemeinsamen Aufwachsen beschenkt werden. Beleuchtet werden u.a. die eigene pädagogische Haltung, das Materialangebot, Räumlichkeiten, Tagesablauf, Erziehungspartnerschaft mit den Eltern der Kinder, die Bedürfnisse der Kindergruppe, mögliche Kooperationen mit anderen Fachstellen.
Referierende: Regina Heggenberger
Kindergartenpädagogin, Montessoripädagogin, Montessori-Therapeutin
Hinweis: Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Assistenzkräfte in Kindergartengruppen mit Montessori-Diplom oder Interesse an der Montessori-Pädagogik.
Zielgruppe
Für Fach- und Assistenzkräfte in Kindergartengruppen mit Montessori-Diplom oder Interesse an der Montessori-Pädagogik
Hinweis
Für diese Veranstaltung werden 12 Unterrichtseinheiten bestätigt.
Um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten, sind mindestens 80% Anwesenheit erforderlich.
Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.
Zielgruppe: Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.
Anmeldung
Die wichtigsten Fakten:
27. June 2025
14:00 - 17:45
Am Garnmarkt 12,Volkshochschule Götzis, 6840
Götzis
28. June 2025
09:00 - 17:00
Am Garnmarkt 12,Volkshochschule Götzis, 6840
Götzis
Team Elementarpädagogik
elementarpaedagogik@schlosshofen.at
+43 5574 4930 480
Kostenlos
Weitere Details:
SUTTER-HEGGENBERGER Regina