Elementarpädagogik

Elementarpädagogische Einrichtungen (Kleinkind-, Kindergarten- und Kinderspielgruppen) und ihre Teams buchen aus dem Programm Referent:innen – die ihnen vor Ort – zu einem ganz speziellen Thema ihr Fachwissen zur Verfügung stellen.

FACHWISSEN EINHOLEN
Neben der intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik ist auch Raum für Diskussionen vorgesehen. Ein Team kann so genau jenes Fachwissen einholen, das im Moment gerade für die Gruppe aktuell ist.

WER UND WO
Gebucht werden können die „kindergarteninternen Veranstaltungen“ bzw. „Seminare vor Ort“ von jeweils mindestens 12 Personen. Kleinere Teams können sich mit anderen Spielgruppen bzw. Kinderbildungs und -betreuungseinrichtungen zusammenschließen und gemeinsam das Angebot in Anspruch nehmen.

Die Referent:innen kommen direkt in die Einrichtungen.

Zielgruppe & Kompetenzen

Teams aus Elementarpädagogische Einrichtungen (Kleinkind-, Kindergarten- und Kinderspielgruppen)

Gebucht werden können die „kindergarteninternen Veranstaltungen“ bzw. „Seminare vor Ort“ von jeweils
mindestens 12 Personen. Kleinere Teams können sich mit anderen Spielgruppen bzw. Kinderbildungs und -betreuungseinrichtungen zusammenschließen und gemeinsam das Angebot in Anspruch nehmen.

Leistungsnachweise & Abschluss

KURSBESTÄTIGUNG

Die Kursteilnahme wird von Schloss Hofen bestätigt. Die Zusendung der Teilnahmebestätigungen erfolgt per E-Mail.

Die Teilnahmebestätigung beinhaltet den Titel der besuchten Veranstaltung, das Datum sowie die Uhrzeit und den Umfang in Unterrichtseinheiten (1 UE entspricht 45 Minuten).

Bewerbung & Zulassung

Gebucht werden können die „kindergarteninternen Veranstaltungen“ bzw. „Seminare vor Ort“ von jeweils mindestens 12 Personen. Kleinere Teams können sich mit anderen Spielgruppen bzw. Kinderbildungs und -betreuungseinrichtungen zusammenschließen und gemeinsam das Angebot in
Anspruch nehmen.

Die gewünschte Veranstaltung sollte bitte NUR von der Einrichtungsleitung über die zuständige Administratorin Franziska Wachter per E-Mail elementarpaedagogik@schlosshofen.at oder telefonisch 05574 4930 470 gebucht werden.

Frau Wachter wird den Kontakt zwischen dem Referierenden und der jeweiligen Einrichtungsleitung herstellen

Die wichtigsten Fakten:

Info-Veranstaltung:
Termine können nur für das aktuelle Semester gebucht werden: Sommersemester 01.März-17. Juli / Wintersemester 01. September - 28. Februar
Anmeldefrist:
30.06.2025
Kosten:
  • 0,00 €

Downloads:

Kontaktpersonen

Franziska Wachter, BA
Franziska Wachter, BA
Administration »Elementarpädagogik«