Elementarpädagogik

PÄDAGOGISCHE HALTUNG

„Haltung sichtbar machen - Haltung bewahren - Haltung ent-wickeln“


Zur diesjährigen 5. Elementarpädagogischen Fachtagung sind wieder alle pädagogischen Fachkräfte, Leitungspersonen, Assistenzkräfte sowie alle Interessierten aus dem Bereich der Elementarpädagogik geladen. Internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis richten gemeinsam mit uns den Blick auf die pädagogische Grundhaltung. Aktuelle Einflüsse und Methoden bieten dabei einen Ausgangspunkt für Reflexion und Entwicklung.

Über spannende Fachvorträge und Workshops hinaus stellt die Veranstaltung eine Plattform zur Verfügung, um gemeinsam über die Bedeutung und Umsetzung einer fundierten pädagogischen Grundhaltung zu diskutieren. 

 

Zielgruppe & Kompetenzen

Leitungspersonen sowie pädagogische Fach- und Assistenzkräfte.

Rahmenbedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt € 45,- pro Tag (die Auftaktveranstaltung am Donnerstagabend ist kostenlos) und beinhaltet die Verpflegung vor Ort. 

Eine Stornierung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. Die nachgenannten Fristen gelten als gewahrt, wenn die Stornierung innerhalb der Frist abgeschickt wird: Eine Stornierung ist bis 25 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Im Fall von Stornierungen nach diesem Zeitpunkt ist ein pauschalierter, dem richterlichen Mäßigungsgerecht nicht unterliegenden Schadenersatz als Stornogebühren zu bezahlen und zwar innerhalb von 25 Tagen vor Beginn der Veranstaltung 25%, innerhalb von 15 Tagen 50% und innerhalb von 7 Tagen 100% des Gesamtpreises.

Die wichtigsten Fakten:

Zeiten:
Beginn:
10.04.2025
Ende:
12.04.2025
Info-Veranstaltung:
Anmeldung für Module geschlossen. Anmeldung für den Impulsvortrag bis 06. April 2025 möglich (kostenfrei).
Ort(e):
  • Kulturhaus Dornbirn
    10.04.2025
  • Schloss Hofen Lochau
    11.-12.04.2025
Kosten:
  • 0,00 €

    Impulsvortrag am 10.04.2025

Downloads: