Ein Rückblick auf unsere 5. Elementarpädagogische Fachtagung 2025

ELEMENTARPAEDAGOGIK

Ein Rückblick auf unsere 5. Elementarpädagogische Fachtagung 2025

Von 10. bis 12. April 2025 fand die 5. Elementarpädagogische Fachtagung zum Thema „Pädagogische Grundhaltung: Haltung sichtbar machen – Haltung bewahren – Haltung entwickeln“ statt.

Den feierlichen Auftakt bildete die Veranstaltung am 10. April 2025 im Kulturhaus in Dornbirn. Die Begrüßung erfolgte durch Dr. MMag. Peter Vogler, Geschäftsführer und Direktor des Bodensee-Weiterbildungszentrums Schloss Hofen, sowie Landesrätin Dr.in Barbara Schöbi-Fink.
Den Höhepunkt des Abends stellte ein spannender Impulsvortrag von Ursula Günster-Schöning dar. Moderatorin Heidi Winsauer führte das Publikum gekonnt durch den Abend.


Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Dialog am Podium, an dem auch Sabrina Stadelmann, Fachreferentin und Lehrgangsleitung im Bereich der Elementarpädagogik Schloss Hofen, Elisabeth Sporer-Lux, Einrichtungsleitung des Kindergartens Oberdorf in Höchst, sowie Mag.a Bettina Moosburger, Programmbereichsleitung der Elementarpädagogik des Bodensee-Weiterbildungszentrums Schloss Hofen, teilnahmen.

Die anschließende Fachtagung am 11. und 12. April 2025 fand im Bodensee-Weiterbildungszentrum Schloss Hofen in Lochau statt. Diese wurde mit Grußworten von Patricia Hollersbacher, BA, Fachabteilung Elementarpädagogik, Amt der Vorarlberger Landesregierung, und Mag.a Bettina Moosburger eröffnet. Im Anschluss fand am Freitag der Eröffnungsvortrag von Sabrina Stadelmann und Mag.a Verena Punter, am Samstag von Sabrina Stadelmann statt.

Insgesamt durften über 300 Teilnehmende sowie folgende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bei der Fachtagung begrüßt werden:
Dr.in phil. Doris Daurer, Mag.a Andrea Maria Fischer, Nathalie Gössl, MEd, FOL Larissa Hackl, Mag.a Bianka Hellbert, Roswitha Hofer, BA MA, Rosa Maria Huber, Melanie Latzer, BA, Fabienne Lunardi, BA, PD Dr.in Teresa Peter, Mag.a Michaela Strauhal, Bertram Strolz, MMag.a Christine Vonbrül, Dr.in Eva Maria Waibel.

In spannenden Modulen richteten diese gemeinsam mit den Teilnehmenden den Blick auf die pädagogische Grundhaltung. Aktuelle Einflüsse und Methoden dienten dabei als Grundlage für Reflexion und Entwicklung. Neben Fachvorträgen und Workshops bot die Veranstaltung eine Plattform, um gemeinsam über die Bedeutung und Umsetzung einer fundierten pädagogischen Grundhaltung zu diskutieren.

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Fachtagung und bedanken uns herzlich bei allen, die mit ihrer Teilnahme, ihrem Wissen und ihrem Engagement zum Erfolg der gesamten Veranstaltung beigetragen haben!

Hier gehts zu den Bildern der Fachtagung:

Fachtagung Bild 1

Fachtagung Bild 2

Fachtagung Bild 3

Fachtagung Bild 4

Fachtagung Bild 5

 
Pressekontakt
Schloss Hofen – Wissenschaft & Weiterbildung
MMag. Rainer Längle, MPH, +43 664 6255815, rainer.laengle@schlosshofen.at

Ein Rückblick auf unsere 5. Elementarpädagogische Fachtagung 2025