Insgesamt dauert das Akademische Fachexpertenprogramm 4 Semester, das Masterprogramm 5 Semester. Die Lehrveranstaltungen finden für beide Ausbildungsvarianten in insgesamt 12 Präsenzblockwochen (Montag bis Samstag) von September bis November und von April bis Juli statt.
Der Gesamtaufwand des Fachexpertenprogramms beträgt 71 ECTS, für das Masterprogramm 91 ECTS. Darin enthalten sind die Präsenzlehrveranstaltungen, Prüfungsvorbereitung, Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, Verfassen der Abschlussarbeit bzw. Masterarbeit. Der Präsenzanteil beträgt - je nach Ausbildungsvariante - von 630 bis 645 Unterrichtseinheiten (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten).
Ein ECTS entspricht einem durchschnittlichen Aufwand von 25 Stunden.
Gerne beraten wir Sie persönlich über den Hochschullehrgang:
Susanne Doppelmayer (T +43 5574 4930 430)
MMag. Rainer Längle MPH (T +43 5574 4930 442)
Der nächste Hochschullehrgang startet im Frühjahr 2022 mit einem neuen, modularen Curriculum. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Susanne Doppelmayer (technik@schlosshofen.at).
Der Lehrgangsbeitrag beträgt für das
Der verpflichtende ÖH-Beitrag ist in den Gebühren enthalten. Weiters sind alle Prüfungsgebühren enthalten.
Für die Prüfung und Bearbeitung der Bewerbung werden EUR 100,00 in Rechnung gestellt.
Änderungen vorbehalten!
Nähere Informationen zu Förderprogrammen, steuerliche Absetzbarkeit und weiterführende Informationen unter Bildungsinformationen.
Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.
Mag. Mag. Rainer Längle, MPH
Leiter
Programmbereich »Wirtschaft und Recht«
Susanne Doppelmayer
Administration Programmbereich »Technik und Gestaltung«
+43 5574 4930 430
technik@schlosshofen.at