Im Zuge einer Ausbildungsreform wurden die pflegerischen Maßnahmen in der Behindertenarbeit gesetzlich geregelt (s. hierzu Gesundheits- und Krankenpflege-Basisversorgungs-Ausbildungsverordnung – GuK-BAV). Ein wichtiges Element davon ist das Pflegeprofil „Unterstützung bei der Basisversorgung“ (UBV). Dies berechtigt zur Grundpflege in vielen Arbeitsbereichen der Behindertenarbeit und zur Medikamentenvergabe unter Aufsicht. Diese wichtigen grundpflegerischen Tätigkeiten fallen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung regelmäßig an.
Das UBV-Ausbildungsmodul qualifiziert Personen, die innerhalb eines Dienstverhältnisses in einer Einrichtung von Menschen mit einer Behinderung ganzheitlich betreuen. Durch die Qualifizierung können Tätigkeiten im Rahmen der Basisversorgung unter Anleitung und Aufsicht von Fachpersonen der Gesundheitsberufe ausgeübt werden.
Es werden die erforderlichen Kenntnisse für die Berufspraxis vermittelt, geübt und an die aktuellen Erfordernisse angepasst.
Beginn: noch 2 freie Plätze für den Start am 23. Februar 2021 Februar und September, jeweils 2x jährlich | |
Abschluss: Zertifikat Schloss Hofen bestandene Theorie Zeugnis Schloss Hofen bestandene Theorie und Praxis | |
Ort: Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe Götzis |
Alle im Unterricht erlernten Techniken müssen einmal unter der Aufsicht einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft selbständig in der Praxis durchgeführt werden. Dies kann in einem Pflegeheim oder in der Hauskrankenpflege in Österreich geschehen. Die praktische Ausbildung kann nicht im Ausland gemacht werden.
Das UBV-Ausbildungsmodul ergibt eine Gesamtstundenanzahl von 140 UE.
Im Kurs gilt zu 100% Anwesenheitspflicht. Geringe Abwesenheit aufgrund von Krankheit ist möglich, dafür braucht es eine ärztliche Bestätigung. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder längeren Fehlzeiten kann die Leitung Teilnehmende vom Kurs ausschließen.
EUR 850,00 inkl. Seminarunterlagen
Nähere Informationen zu Förderprogrammen, steuerliche Absetzbarkeit und weiterführende Informationen unter Bildungsinformationen.
Jetzt neu: Mit der Einführung des Campusmanagementsystems in Schloss Hofen erfolgen die Bewerbungen zu unseren Lehrgängen über das neue Online-Bewerbungsportal. Für Fragen bzw. Unterstützung steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung.
Für die Bewerbung zum Lehrgang „Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)“ sind im Rahmen der Onlinebewerbung alle Datenfelder vollständig auszufüllen und folgendes Dokument als gesammeltes pdf einzureichen:
Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.
MMag. (FH) Claudia Meusburger
Pädagogische Mitarbeiterin Programmbereich »Gesundheit und Soziales« - Fachbereich Soziale Arbeit
+43 5574 4930 461
claudia.meusburger@schlosshofen.at
Valerie Lecker
Administration Programmbereich »Gesundheit und Soziales« - Fachbereich Soziale Arbeit
+43 5574 4930 460
soziales@schlosshofen.at