Ab Herbst 2023 wird der Lehrgang UBV nicht mehr von Schloss Hofen angeboten.
Connexia ist der neue Ansprechpartner / Anbieter und wir bitten Sie bei Interesse dort anzufragen.
In einer Ausbildungsreform wurden die pflegerischen Maßnahmen in der Behindertenarbeit gesetzlich geregelt (s. GuK-BAV). Ein wichtiges Element davon ist das Pflegeprofil „Unterstützung bei der Basisversorgung“ (UBV). Dies berechtigt zur Grundpflege in Bereichen der Behindertenarbeit und zur Medikamentenvergabe unter Aufsicht, die regelmäßig anfallen.
Das UBV-Ausbildungsmodul qualifiziert Personen, die innerhalb eines Dienstverhältnisses in einer Einrichtung von Menschen mit einer Behinderung ganzheitlich betreuen. Durch die Qualifizierung können Tätigkeiten im Rahmen der Basisversorgung unter Anleitung und Aufsicht von Fachpersonen der Gesundheitsberufe ausgeübt werden.
Es werden die erforderlichen Kenntnisse für die Berufspraxis vermittelt, geübt und an die aktuellen Erfordernisse angepasst.
Beginn: 21. Februar 2023 | |
Dauer: 12 Monate | |
Abschluss: Zeugnis Schloss Hofen bestandene Theorie Zertifikat Schloss Hofen bestandene Theorie und Praxis | |
Ort: Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe Götzis | |
Anmeldeschluss: 31. Jänner 2023 | |
Anerkennung: gemäß Sozialbetreuungsberufsgesetz als Fortbildung anerkannt |
Das Ausbildungsmodul besteht aus:
Theoretische Ausbildung (100 UE*)
• sich pflegen (20 UE)
• essen und trinken (15 UE)
• ausscheiden (20 UE)
• sich kleiden (5 UE)
• sich bewegen (20 UE)
• Einführung in die Arzneimittellehre (20 UE)
Praktische Ausbildung (40 UE)
Alle im Unterricht erlernten Techniken müssen einmal unter der Aufsicht einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft selbständig in der Praxis durchgeführt werden. Dies kann in einem Pflegeheim oder in der Hauskrankenpflege in Österreich geschehe, nicht im Ausland.
Das UBV-Ausbildungsmodul ergibt eine Gesamtstundenanzahl von 140 UE.
(*UE = Unterrichtseinheit)
Die praktische Ausbildung muss innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des theoretischen Unterrichts absolviert werden.
Literatur
Matolycz, Esther; Haselmayer, Helga (2020): Unterstützung bei der Basisversorgung. Ein Lehr- und Praxisbuch für Sozial- und Behindertenbetreuung und Heimhilfe. Wien: facultas Verlag.
EUR 990,00**
(**Fördermöglichkeiten)
Nähere Informationen zu Förderprogrammen, steuerliche Absetzbarkeit und weiterführende Informationen unter Bildungsinformationen.
Für die Bewerbung zum Lehrgang „Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)“ sind im Rahmen der Onlinebewerbung alle Datenfelder vollständig auszufüllen und folgendes Dokument als gesammeltes pdf einzureichen:
MMag. (FH) Claudia Meusburger
Pädagogische Mitarbeiterin Programmbereich »Soziales«
+43 5574 4930 461
claudia.meusburger@schlosshofen.at
Milena Simonovic
Administration Programmbereich »Soziales«
+43 5574 4930 460
milena.simonovic@schlosshofen.at