Leistungsnachweise

Zur Kompetenzstandortbestimmung kommen verschiedene qualifizierende Elemente wie schriftliche Zwischenprüfungen, Rezensionen, Peergruppen- und Fall-Bearbeitungen, schriftliche Abschlussarbeiten sowie Präsentationen zum Einsatz.


Die Teilnahme am Masterprogramm setzt den positiven Abschluss aller drei Lehrgänge voraus. Für die Erlangung des akademischen Grads ist die Verfassung einer umfassenden schriftlichen Arbeit erforderlich. Darin bearbeiten die Studierenden ein Thema aus dem Bereich der psychosozialen Beratung unter Berücksichtigung der aktuellen Theoriediskussion und der wissenschaftlichen Literatur. Die positive Beurteilung der Masterthesis ist Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung.

Abschluss

Nach positiver Absolvierung aller Prüfungs- und Leistungsnachweise wird entweder der akademische Grad „Master of Science“, abgekürzt MSc von der FH Vorarlberg oder der akademische Grad "Master of Advanced Studies", abgekürzt MAS von der FHS St. Gallen verliehen. Das Masterprogramm umfasst 90 ECTS.

Weitere Informationen zum Lehrgang

Zusätzliche Informationen

Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.

Kontaktpersonen

DSA Mag. Bernhard Gut
Leiter Programmbereich »Gesundheit«

Brigitte Gugganig
Administration Programmbereich »Soziales«

 +43 5574 4930 463
 brigitte.gugganig@schlosshofen.at