Modulares Konzept

Das Basismodul des ExpertInnen-Programm „Kinder- und Jugendhilfe“ besteht aus folgenden Modulen:

  • Einführung in die Struktur und rechtliche Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Gefährdungsabklärung und Risikoeinschätzung
  • Hilfeplanung
  • Ressourcenorientierte Gestaltung von Vereinbarungen und Schutzmaßnahmen
  • Steuerung im Hilfeplanprozess
  • Ziel-, ressourcen-, und wirkungsorientiertes Berichtswesen


Das Aufbaumodul besteht aus themenspezifischen Wahlseminaren, aus denen individuell Seminare im Umfang von 56 UE gewählt werden können*:

  • Familienrecht
  • Fachliche Stellungnahmen an das Pflegschaftsgericht
  • Auftreten bei Gericht
  • SEN Modell: Sign of Safety
  • Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
  • Motivierende Gesprächsführung
  • Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder psychisch kranker Eltern
  • Grundlagen Trauma und Traumafolgen
  • Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen
  • Schwere Gewalt gegen Kinder – die Täter
  • Kinder suchtkranker Eltern


* Durchführung der gewählten Seminare kann nur bei ausreichender Teilnehmer:innenanzahl gewährleistet werden. Seminare werden im Seminarprogramm des Programmbereich „Soziales“, Schloss Hofen, angeboten und veröffentlicht. Das Angebot des gesamten Themenspektrums innerhalb eines Lehrgangszyklus kann nicht gewährleistet werden.

 

Weitere Informationen zum Lehrgang

Zusätzliche Informationen

Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.

Kontaktpersonen

MMag. (FH) Claudia Meusburger
Pädagogische Mitarbeiterin Programmbereich »Soziales«

 +43 5574 4930 461
claudia.meusburger@schlosshofen.at

 

Brigitte Gugganig
Administration Programmbereich »Soziales«

 +43 5574 4930 463
 brigitte.gugganig@schlosshofen.at