Didaktik

Der Lehrgang beinhaltet sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen.

Das Programm besteht aus verschiedenen didaktischen Elementen wie z.B. aus Vorträgen, Peerarbeiten, Input und Reflexionseinheiten, Fallstudienarbeit, Rollenspielen, Selbststudium und Gruppenpräsentationen. Die Seminare werden in interaktiver Form durchgeführt. Die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen wird durch digitale Lernplattformen unterstützt.

Der Lehrgang wird als geschlossene Gruppe mit gezielter Durchmischung der unterschiedlichen Systeme (öffentlicher Kinder- und Jugendhilfeträger und private Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen) geführt. Für Mitarbeitende des öffentlichen Kinder- und Jugendhilfeträgers sind zusätzlich vertiefende Seminare vorgesehen.

 

 

Weitere Informationen zum Lehrgang

Zusätzliche Informationen

Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.

Kontaktpersonen

MMag. (FH) Claudia Meusburger
Pädagogische Mitarbeiterin Programmbereich »Soziales«

 +43 5574 4930 461
claudia.meusburger@schlosshofen.at

 

Brigitte Gugganig
Administration Programmbereich »Soziales«

 +43 5574 4930 463
 brigitte.gugganig@schlosshofen.at