Das ExpertInnen-Programm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Vorarlbergs möchte – aufbauend auf der fachspezifischen Grundqualifikation der Sozialen Arbeit – den aktuellen Wissensstand in der Kinder- und Jugendhilfe vermitteln und den Fachdialog mit Referierenden und mit Kolleginnen und Kollegen fördern. Durch die Reflexion der eigenen und fremden Berufspraxis sowie der Erweiterung des Methodenrepertoires soll die Expertise der Teilnehmenden vertieft werden. Damit zielt der Lehrgang auf die Festigung sicherer Handlungskonzepte in den Kernprozessen der Kinder- und Jugendhilfe in Vorarlberg ab.
Die Kinder- und Jugendhilfe ist ein zentrales, hoch komplexes Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit. Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen sieht sie sich zunehmend mit Erwartungen und Anforderungen konfrontiert, denen sie sich auch im öffentlichen Diskurs stellen muss. Einschneidende Ereignisse – wie etwa schwere Kindesmisshandlungen – rücken die Kinder- und Jugendhilfe zudem in den grellen Fokus medialer Berichterstattung und werfen Fragen zur öffentlichen Verantwortung auf.
Deshalb steigen die fachlichen Anforderungen an Mitarbeitende und Führungskräfte sowohl beim öffentlichen Kinder- und Jugendhilfeträger als auch in den privaten Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen. Neben anderen Maßnahmen erscheint es dafür notwendig, einen (Lern-)Raum zu schaffen und zu etablieren, in dem die professionelle Auseinandersetzung mit den zentralen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe verortet werden kann.

 

Die wichtigsten Facts

Beginn: 02. März 2022
Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend
Modus: zwei- oder dreitägige Seminare, Online- und Präsenzveranstaltungen
Anmeldeschluss: 20. Februar 2022
Abschluss: Zertifikat von Schloss Hofen
Ort: Lochau (Schloss Hofen)
Lehrgangsleitung: Jürgen Hartmann (Amt der Vorarlberger Landesregierung), Manfred Ganahl, MSc (Stiftung Jupident)

Weitere Informationen zum Lehrgang

Downloads

Zusätzliche Informationen

Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.

Kontaktpersonen

MMag. (FH) Claudia Meusburger
Pädagogische Mitarbeiterin Programmbereich »Soziales«

 +43 5574 4930 461
claudia.meusburger@schlosshofen.at

 

Brigitte Gugganig
Administration Programmbereich »Soziales«

 +43 5574 4930 463
 brigitte.gugganig@schlosshofen.at