Das Master-Studium „Klinische Psychologie“ ist ein berufsbegleitendes, modular aufgebautes, exekutives Studium. Es umfasst 90 ECTS-Punkte, die sich auf 3 Semester verteilen.
Die Veranstaltungen finden in der Regel geblockt am Freitag und Samstag in im Haus der Begegnung in Innsbruck oder Schloss Hofen (Lochau bei Bregenz) statt. Pro Monat muss mit einem Wochenende kalkuliert werden.
Gerne beraten wir Sie persönlich
Dr. Elmar Fleisch (T +43 5574 4930 422)
Manuela Kraft (T +43 5574 4930 425)
Das Master-Studium Klinische Psychologie“ startet jeweils im November.
Die Studiengebühr für den Master-Studiengang unterteilt sich in nachfolgende Positionen
Für Einzelselbsterfahrung, Einzel- und Gruppensupervision müssen die Preise bei den Psychotherapeuten erfragt werden.
Durch die Nähe der Klinischen Psychologie zur Verhaltenstherapie, die störungsspezifische Ausrichtung des Curriculums und die Personenidentität der Vortragenden, können einzelne Teile der Ausbildung für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie bei der ÖGVT angerechnet werden. Dies betrifft spezielle Theorieseminare und Selbsterfahrungsprozesse, sofern die Lehrenden auch als LehrtherapeutInnen und Lehrtherapeuten für Verhaltenstherapie ausgewiesen sind.
Nähere Informationen zu Förderprogrammen, steuerliche Absetzbarkeit und weiterführende Informationen unter Bildungsinformationen.
Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen auf die Mailadresse zugestellt. Wir empfehlen daher die Angabe der Mailadresse.
Dr. Elmar Fleisch
Pädagogischer Mitarbeiter Programmbereich
»Gesundheit«
+43 5574 4930 422
elmar.fleisch@schlosshofen.at
Manuela Kraft
Administration Programmbereich »Gesundheit«
+43 5574 4930 425
manuela.kraft@schlosshofen.at