*ausgebucht* Klangpädagogik - Durch Klanginstrumente zu mehr Entspannung und Achtsamkeit

Lehrinhalt

In der Klangpädagogik wird durch das gezielte Einsetzen von unterschiedlichen Klanginstrumenten wie Klangschale, Koshis, Klangkugel etc. Ruheoasen gestaltet, wobei Entspannungs- und Achtsamkeitsmomente entstehen.

Diese Settings können als Rituale im Alltag, in der Einzelbegleitung, als Gruppenangebot oder als Klangoase für die Selbsterfahrung angeboten werden.

Klangenergie wirkt ausgleichend und beruhigend und hilft den Kindern, mit den Herausforderungen des täglichen Lebens besser umzugehen, indem ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstwirksamkeit gestärkt werden.

Die Kinder entdecken sich dabei selbst, können sich entspannen und wohlfühlen, vertrauen und Geborgenheit erleben und ihre Potentiale entdecken.

Wirkung

•    Innere Ruhe und Wohlbefinden

•    Lösen von angesammelten Verspannungen, Blockaden und Stresszuständen

•    Förderung der Körperwahrnehmung, des Selbstvertrauens, der Selbstwirksamkeit und der Kreativität

•    Schulung der Achtsamkeit

•    Umgang mit Gefühlen

•    Kreativität und Fantasie wird angeregt

Lernergebnisse

•    Theoretisches und praktische Basiswissen über Klangpädagogik
•    Durch Selbsterfahrung die Wirkung der Klanginstrumente am eigenen Körper erfahren.
•    Den spielerischen Umgang mit Klanginstrumenten erlernen.
•    Praxisbeispiele für den Alltag.
•    Transfer in pädagogischen Alltag

Zielgruppe

Interessierte Fach- und Assistenzkräfte aus elementarpädagogischen Einrichtungen.

 

Hinweis

Mitbringen:
•    Matte
•    Decke
•    Warme, bequeme Kleidung und dicke Socken

Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungsleitung bzw. Zustimmung durch den Träger möglich.

 

Referierende(r)

MAIER Nadine

Termin(e)

16. Dezember 2023
09:00 - 17:00 Uhr
Pfarrzentrum St. Christoph - Dornbirn, Rohrbach

Administration

Team Elementarpädagogik
+43 5574 4930 480
elementarpaedagogik@schlosshofen.at